Statistiken für Fachbegriffe Archiv

Klicken Sie hier um das Quiz zu spielen!

Allgemein

  • Dieses Quiz wurde 8 mal gespielt
    (3 seit der letzten Aktualisierung)
  • Das Durchschnittsergebnis liegt bei 5 aus 41

Antwortstatistiken

HintAntwort% Korrekt
WappenkundeHeraldik
100%
originalgetreue KopieFaksimile
50%
AhnenforschungGenealogie
50%
SchriftwechselKorrespondenz
50%
MünzkundeNumismatik
50%
tierisches Beschriftungs- und BindungsmaterialPergament
50%
Ein vor allem an Urkunden und Briefen angebrachtes Mittel zur Beglaubigung oder zur Sicherstellung der Unversehrtheit eines SchriftstückesSiegel
50%
Mittel zur eindeutigen Indentifizierung einer AkteSignatur
50%
Beglaubigtes Schriftstück, das einen Rechtsvorgang dokumentiertUrkunde
50%
Formular, in dem der Registraturbildner das für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigte Registraturgut erfasst, um es dem Archiv anzubietenAblieferungsliste
0%
Vorausschauend angelegte, nach anfallenden Aufgaben gegliederte Aufstellung von AktenAktenplan
0%
AktenübernahmeAkzession
0%
Aufbewahrungsraum für Unterlagen in einer Behörde, die für die Verwaltungstätigkeit nicht mehr laufend benötigt werdenAltregistratur
0%
Systematische Übersicht über alle in einem Archiv vorhandenen Bestände mit kurzen Erläuterungen zum InhaltBeständeübersicht
0%
Von Privatpersonen oder Institutionen im Archiv zur Erschließung, Verwahrung und Nutzung ohne Eigentumsübertragung hinterlegte UnterlagenDepositum
0%
WasserzeichenkundeFiligranologie
0%
BlattzählungFoliierung/foliieren
0%
Detaillierte Aufstellung über die Aufgaben innerhalb einer Behörde sowie ihre Verteilung und Zuordnung an bestimmte Stellen oder PositionenGeschäftsverteilungsplan
0%
Entsorgung einer ArchivalieKassation
0%
Systematisch aufgebautes Ordnungsschema eines Archivbestandes, das die Ordnungsglieder nach logisch-sachlichen Gesichtspunkten anordnetKlassifikation
0%
Gegenüberstellung alter und neuer Archivsignaturen eines umsignierten BestandKonkordanz
0%
eine sortierte Liste von (meist technischen, nicht inhaltlichen) Verweisen als Hilfsmittel zum Auffinden von Archivalien, meist im Anhang zu einem Repertorium.Konkordanz
0%
Aufbewahrungsort der AktenMagazin
0%
Ein rechteckiges, planes Stück Filmmaterial, das verkleinerte analoge Abbildungen von Schriftgut und anderen Unterlagen enthält. Zum Auslesen eines wird ein spezieller Leseapparat benötigtMikrofiche
0%
Nichtamtliche Unterlagen einer physischen Person, die aus deren privater, gesellschaftlicher, künstlerisch-literarischer oder dienstlicher Tätigkeit hervorgegangen sindNachlass
0%
fortlaufende Nummernumerus currens
0%
SeitenzählungPaginierung/Pagina
0%
SchriftenkundePaläographie
0%
InhaltsprinzipPertinenzprinzip
0%
HerkunftsprinzipProvinienzprinzip
0%
Inhalt einer UrkundeRegest
0%
logische Schriftgutbildung in einer BehördeRegistratur
0%
abgebende StelleRegistraturbildner
0%
FindbuchRepertorium
0%
Abschreibung / abschreiben und übernehmenRetrokonversion
0%
Archivgut, das ohne Berücksichtigung der Entstehungszusammenhänge unter inhaltlichen Gesichtspunkten zusammengestellt wird und die vorhandenen Bestände ergänzt.Sammlungsgut
0%
SiegelkundeSphragistik
0%
Der räumliche Zuständigkeitsbereich eines ArchivsSprengel
0%
Gliederung aller Bestände eines Archivs in Gruppen oder ArchivabteilungenTektonik
0%
Übertragung oder Übersetzung von historischen SchriftartenTranskription
0%
seltene, bzw. wertvolle ArchivalieZimelie
0%

Verteilung der Resultate

Perzentil nach korrekt beantworteten Fragen

Anzahl Personen mit jedem Resultat

Ihre Resultats-Entwicklung

Sie haben dieses Quiz seit der letzten Aktualisierung nicht gespielt