Statistiken für Relations franco-allemandes 1

Klicken Sie hier um das Quiz zu spielen!

Allgemein

  • Dieses Quiz wurde 4 mal gespielt
  • Das Durchschnittsergebnis liegt bei 1 aus 10

Antwortstatistiken

Paroles% Korrekt
Der Élysée-Vertrag wird 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet.
Es strebte eine politische und militärische Annäherung zwischen den beiden Staaten an, aber auch eine Annäherung der Völker, z. B. durch die Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW).
100%
Abbé Stock, ein deutscher Priester, der in deutschen Gefängnissen in Frankreich gearbeitet hat, ist ein Symbol der Versöhnung.
0%
Der von Macron und merkel 2019 unterzeichnete Vertrag von Aachen stärkt die deutsch-französische Freundschaft und Europa. Für Macron "Der Vertrag von 1963 war ein Vertrag der Versöhnung. Heute ist er ein Konvergenzvertrag ».
0%
Diese fruchtbare Zusammenarbeit setzte sich mit dem zweiten "deutsch-französischen Paar" Mitterand und Kohl fort, das durch ihren Handschlag bei der Gedenkfeier in Verdun symbolisiert wurde.
0%
"Die Zukunft unserer beiden Länder, der Grundstein, auf dem die Einheit Europas errichtet werden kann und muß" sagte De Gaulle bei seiner Rede an die deutsche Jugend in Ludwigsburg 1962.
0%
Es dauerte bis 1975, bis sich mit Valéry Giscard d'Estaing und Helmut Schmidt das erste echte "deutsch-französische Paar" bildete. Die beiden Männer beschließen, die deutsch-französischen Beziehungen zum Motor der europäischen Einigung zu machen.
„Niemals etwas ohne Frankreich“, sagte Helmut Schmidt
0%
François Hollande und Angela Merkel zeigen eine geschlossene Front gegen Wladimir Putin, um eine Eskalation des bewaffneten Konflikts zu verhindern.
0%
Frankreich und Deutschland beteiligten sich nicht am Irakkrieg 2003. Die Rede de Villepins vor den UN hebt die historische Vergangenheit hervor: "Und es ist ein altes Land, Frankreich, von einem alten Kontinent wie meinem, Europa, das Ihnen das heute sagt, das Kriege, Besatzung und Barbarei erlebt hat. "
0%
Im Januar und dann im November 2015 reagierte die Bundeskanzlerin auf den Appell von François Hollande nach den Terroranschlägen. A Merkel gewährleistet Frankreich „jedwede Unterstützung“ im Kampf gegen IS.
0%
Zwischen den Kriegen von 1870-1871, den kolonialen Konflikten und den Weltkriegen waren die deutsch-französischen Beziehungen von 1870 bis 1945 chaotisch.
0%

Verteilung der Resultate

Perzentil nach korrekt beantworteten Fragen

Anzahl Personen mit jedem Resultat

Ihre Resultats-Entwicklung

Sie haben dieses Quiz noch nicht gespielt