Definition | Wort | % Korrekt |
---|---|---|
Links | Backbord | 97%
|
Rechts | Steuerbord | 96%
|
Hinterer Teil des Schiffes | Heck | 95%
|
Vorderer Teil des Schiffes | Bug | 95%
|
Dies wird heruntergelassen, um Ort und Stelle zu halten | Anker | 88%
|
Turm, der die Segel trägt | Mast | 88%
|
Küche | Kombüse | 85%
|
Geländer des Schiffes | Reling | 85%
|
Rundes Fenster | Bullauge | 83%
|
Revolte gegen den Käpt'n | Meuterei | 83%
|
Schiffstagebuch | Logbuch | 77%
|
Dem Wind zugewandte Seite | Luv | 76%
|
Bestrafung durch Zerren unter dem Kiel durch | Kielholen | 65%
|
Küchenchef | Smutje | 65%
|
Nautische Version von "Hey!" | Ahoi | 64%
|
Heißgetränk aus Rum, gegeben als Ration | Grog | 56%
|
Am Grund verankerter Schwimmkörper | Boje | 53%
|
Trockenes Biscuit, das auf langen Reisen gebraucht wird | Hartkeks | 51%
|
Schweres Material, das der Stabilisierung dient | Ballast | 44%
|
"Befehlshaber zur See" | Admiral | 40%
|
Betriebsunfähigkeit aufgrund eines Schadens | Havarie | 32%
|
Fläche zur Beförderung von Ladung | Frachtraum | 22%
|
Schwimmende Wrackteile | Treibgut | 19%
|
Umgangssprachlich für Käpt'n, Gilligans Insel | Skipper | 13%
|
Wellen, die durch ein Schiff erzeugt werden | Kielwasser | 9%
|
Über Bord geworfenes Material | Strandgut | 5%
|