thumbnail

Rhetorische Stilmittel

Quiz by corum70
Rate:
Last updated: January 29, 2023
You have not attempted this quiz yet.
First submittedJanuary 23, 2023
Times taken105
Average score38.5%
Report this quizReport
5:00
Enter answer here
0
 / 26 guessed
The quiz is paused. You have remaining.
Scoring
You scored / = %
This beats or equals % of test takers also scored 100%
The average score is
Your high score is
Your fastest time is
Keep scrolling down for answers and more stats ...
Hint
Answer
Vermenschlichung, Belebung eines Dinges oder Abstraktums: "Es kam die Nacht und blätterte gleichgültig in den Bäumen." Rilke; Mutter Natur; Das Blatt tanzt; Die Sonne lacht vom Himmel
Personifikation
Geheimzeichen, Verschlüsselung: zu Zeichen reduzierte Symbole od. Stimmungsträger, die das Gemeinte nur andeuten, das Wirkliche verfremden ("Mit allen Augen sieht die Kreatur nur das Offene." Rilke)
Chiffre
Ein abstrakter Begriff der durch eine Person dargestellt wird (der Tod bei "Jederman", das Alter in irgendeinem anderen Stück)
Justitia - Gerechtigkeit
Fortuna – Glück
Gott Amor - Liebe
Allegorie
Umschreibung: der Allmächtige für Gott
Periphrase
Verbindung unterschiedlicher Sinneseindrücke, Zugleichempfindung: Mischung mehrerer Sinnesgebiete (Farbhören, die Sprache des Geschmacks, die Musik des Herzens)
Synästhesie
Stilfigur, wirkungssteigernde Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen zu Beginn mehrerer aufeinander folgender Sätze, Satzteile, Verse oder Strophen (Bsp.: »Zähle die Mandeln, / zähle, was bitter war und dich wachhielt, / zähl mich dazu«, Paul Celan). Die Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen am Ende mehrerer aufeinander folgender Sätze, Satzteile, Verse oder Strophen wird als Epipher bezeichnet.
Anapher
Bejahung durch doppelte Verneinung, Milderung des Gesagten (nicht unschön; er ist nicht gerade ein Held; er freute sich nicht wenig)
Litotes
Wiederholung eines Begriffs bzw. Ersetzung durch ein sinnverwandtes Wort
immer und ewig, nackt und bloß;
Tautologie
Bildliche Bezeichnung (Flussbett, Drahtesel, Wüstenschiff)
Metapher
Widersprüchlichkeit, Scheinwiderspruch (Einmal ist keinmal. Das Leben ist der Tod, der Tod ist das Leben
Paradoxon
Wiederholung wichtiger Wörter an Vers- / Satzenden, Gegenteil von einer Anapher (Wort wird hier am Ende wiederholt und bei einer Anapher am Anfang)
"Doch alle Lust will Ewigkeit / will tiefe, tiefe Ewigkeit!"
Epipher
Starke Übertreibung
ein Meer von Tränen. Er hat einen Mund wie ein Scheunentor. "Ich fühle eine Armee in meiner Faust." Schiller
„Ich warte schon seit einer Ewigkeit“
Hyperbel
Beschönigung, verhüllende oder beschönigende Umschreibung einer unangenehmen Sache (statt sterben: entschlafen, verscheiden, ableben, heimgehen) vollschlank
"Heimgang" für "Tod"
Euphemismus
Kombination sinnverwandter Wörter (Es gibt kein Ende, keinen Ausgang, keine Auflösung. Mein Liebster, mein Bräutigam, mein Verlobter!)
Synonymie
Reimform, bei der Wörter mit gleichem Anlaut aufeinander folgen: Haus und Hof, Wind und Wetter; mit Mann und Maus; mit Kind und Kegel. Liedl lohnt sich
Alliteration
Einschub: Das war - kurz gesagt - seine Meinung. Ich möchte Ihnen, ich fasse mich ganz kurz, über die Vorgänge berichten
Parenthese
Stilfigur, bezeichnet die Zusammenstellung entgegengesetzter Begriffe, von Begriffen und Gedanken
Im Sommer ist mir kalt, im Winter ist mir heiß.
Entgegenstellung (Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Heiß ist die Liebe, kalt ist der Tod. Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.)
Antithese
Satzreihe: Reihung von Hauptsätzen
Parataxe
Auslassung eines für die vollständige syntaktische Konstruktion notwendigen Satzgliedes (Je schneller, desto besser! Was nun? Alles klar?) Unvollständiger Satz
"Je früher, desto besser."
Ellipse
Dreigliedrige Steigerung: Ich kam, sah und siegte
kunstvolle Steigerung (Es dauerte Tage, Wochen, Monate, ja Jahre. In jeder Partei gibt es Eifrige, Übereifrige und Allzueifrige.)
Klimax Steigerung Er weint, er ist bezwungen, er ist unser!
Klimax
sagt das Gegenteil dessen, was eigentlich gemeint ist, unwahre Behauptung
"Du bist mir ein schöner Freund." eine schöne Bescherung; die Hellste!
Ironie
Verbindung mehrerer Nomen durch ein Verb, das sinngemäß aber nicht zu allen passt (Ich heiße Schmidt und Sie herzlich wilIkommen! Er hob den Blick und ein Bein 'gen Himmel.) Ich trag den Koffer und die Verantwortung zum Bahnhof
Zeugma
das doppelte Ausdrücken einer Sache (weißer Schimmel, wieder von neuem, alter Greis, grünes Grün)
Pleonasmus
Kreuzstellung zweier Satzglieder
"Ich weiß nicht, was ich will, ich will nicht, was ich weiß.
Überkreuzstellung: syntaktische. Überkreuzung zweier an sich parallel gebauter Sätze ("Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben." Goethe)
Chiasmus
Verbindung zweier Vorstellungen, die sich ausschließen, Kopplung einander widersprechender Wörter
Bittere Süße, bittersüß, helldunkel, beredtes Schweigen, alter Knabe
Oxymoron
Unverbundenheit: Aneinanderreihung ohne Konjunktion (Alles rennet, rettet, flüchtet ...Veni, vidi, vici
Asyndeton
1 Comments
+1
Level 20
Jan 23, 2023
rhetorisch